Otto Wagner (1841-1918)
"Dreadnoughts, Unterseeboote, Luftkreuzer, Mörser mit 15 Kilometer Schußdistanz, Millionenheere, feldgraue Uniformen usw. bedingen eine Kunst unserer Zeit und vertragen keinen historischen Stil."
Otto Wagner, 1915 (zitiert nach der Ausstellung im Stadtmuseum Wien)
Otto Wagner prägt bis heute das Stadtbild von Wien. Zunächst errichtete er als Architekt und Bauunternehmer eine Reihe von Villen und rentablen Mietshäusern. Mitte der 1890er Jahre wurde er nicht nur als Professor an die Akademie der bildenden Künste sondern auch in die Kommission zur Errichtung der Stadtbahn und zur Regulierung der Donau berufen. Er wirkte durch seine Schriften und nicht zuletzt über seine Schüler (z.B. Olbrich und Plečnik) auf das internationale Baugeschehen. Seine wichtigsten und hoffentlich bleibenden öffentlichen Bauten sind die Stadtbahn, die Donaukanalregulierung, die Kirche St. Leopold am Steinhof und die Postsparkasse in Wien.
Nach dem Besuch der beiden sehr gut gemachten und interessanten Ausstellungen
– letztere tat sich besonders durch die Einbeziehung des internationalen Kontextes hervor – kann ich mich des Eindruckes nicht erwehren: eigentlich wollte er nichts sehnlicher als k.u.k. Hofarchitekt werden.
Einige Fotografien.