
Lektüren – Hölderlin
Lektüre für Jahre, Text wird fortgesetzt, das je aktuellste steht oben
Lektüre für Jahre, Text wird fortgesetzt, das je aktuellste steht oben
vor einem Jahr, am 30. Dezember 2019, Schengen (dt.-fr.-lux. Dreiländer-Eck), Q2, s.a.
»Ich wußte … daß der Einfallsreichtum der Dichtungen den Geist aufweckt.« (R.D., Discours)
Am 26. September, zum 80. Todestag Walter Benjamins: das letzte Kapitel in der Biographie von H. Eiland und M. W. Jennings: Der Engel der Geschichte. Paris, Nevers, Marseille und Port Bou, 1939-1940 gelesen.
am 25.05.2019 (M240) sowie am 25.07.2020 (Q2) auf dem Vitra-Campus
(Die Gebäude sind von den Architekten Zaha Hadid, Renzo Piano, Frank Gehry, Herzog & Meuron, SANAA, Tadao Ando, Álvaro Siza,…)
»Aus der Zuckerfabrik«, das dritte Buch von Dorothee Elmiger – und Max Frischs »Montauk«
Am 13. Februar dieses kultureventarmen Jahres hatte ich Gelegenheit, den damals 92jährigen Schweizer Fotografen René Groebli bei der Vernissage seiner Ausstellung …